QPG-Schulungszentren als wichtiger Baustein zur Behandlung chronisch kranker Patienten
Seit 2004 haben chronisch an Diabetes mellitus, Bluthochdruck oder koronarer Herzkrankheit erkrankte Patienten ein Anrecht auf die Teilnahme an einer Patientenschulung. Diese soll wichtige Verhaltensregeln und Tipps für den Umgang mit der jeweiligen Erkrankung vermitteln.
Durchgeführt werden die Schulungen von besonders ausgebildeten und sehr erfahrenen Schulungskräften, die aus den Gelsenkirchener Arztpraxen oder Gelsenkirchener Krankenhäusern stammen.
Um die Anfahrtswege kurz zu halten, hat die QPG hierfür zwei Schulungsräume eingerichtet. Der Schulungsraum für den Gelsenkirchener Norden liegt an der Horster Straße 160 a, 45897 Gelsenkirchen, der Schulungsraum für den Gelsenkirchener Süden liegt an der Rotthauser Straße 19, (Hygieneinstitut) 45879 Gelsenkirchen.
Jeder teilnehmende Patient kann selbst entscheiden, wo er seine Schulung machen möchte.
Die Kosten für die Kurse werden nach ärztlicher Verordnung vollständig von der Krankenkasse übernommen. Die Anmeldung erfolgt über den Hausarzt oder betreuenden Internisten/Diabetologen. Eine direkte Anmeldung durch den Patienten selbst ist nicht möglich.
Schulungsmöglichkeiten:
Schulung für nicht-insulinpflichtige Diabetiker (auch gesondert in türkischer Sprache)
In vier Doppelstunden erhalten die Teilnehmer ein umfangreiches Wissen über alle Ernährungsfragen und über die Folgeschäden des Diabetes, die unbedingt verhindert werden sollen. Alle Tipps sind praxisnah und umsetzbar.
Schulung für Bluthochdruck-Patienten
In drei bis vier Doppelstunden werden alle wichtigen Informationen zum Bluthochdruck verständlich und klar vermittelt. Beginnend mit Tipps zur richtigen Blutdruckmessung bis hin zu Informationen über die enormen Gefahren durch Folgeschäden.
|